Ringstr. 33b, 26721 Emden
Engagement
Tafel Deutschland:
IBAN: DE63100205000001118500
BIC: BFSWDE33BER
Die zweite Einrichtung ist eine Institution auf dieser Welt und gerade heute wichtiger den je: Das Rote Kreuz.
Deutsches Rotes Kreuz e.V
IBAN: DE63 3702 0500 0005 0233 07
BIC: BFSWDE33XXX
In einem ungewöhnlichen Jahr möchten wir auch unsere Gewohnheiten anpassen: Statt unserer gewöhnlichen Weihnachtskarten per Post und kleinen Herzlichkeiten wollen wir lieber in diesem Jahr Einrichtungen und Projekte unterstützen, welche Menschen zugute kommen, welche dieses Jahr weniger gut durch diese schwierige Zeit gekommen sind, wie wir.
Unser Glück wollen wir teilen und unterstützen folgende Einrichtungen in Form des eingesparten Betrages für Porto, Karten und Geschenke. Diesen verdoppeln wir, dadurch kann jeder von uns rund 200€ verteilen! (Wir haben die Kontodaten der Einrichtungen aufgeführt, falls Ihr auch spenden möchtet ;-)
Die Tafel in Emden, getragen vom Caritasverband Osnabrück: Ausgewählt von Alina Schulga
Volksbank Emden
IBAN: DE23 2859 0075 1005 5550 00
Stichwort "Emder Tafel"
Der Weihnachtsbaum Moordorf bei Wessels in Moordorf hatten Kinder Südbrookmerlander Kitas geschmückt und Anhänger gebastelt: 3 Wunschzettel von Kindern aus einkommensschwache Familien haben wir "abgepflückt": Ausgewählt von Ronald Böhmer
Das Hospiz in Emden für seine wichtige Arbeit in der Sterbegleitung, ausgewählt von Selina Ventura
Förderverein Hospiz in Emden, Ostfriesland e.V.
Sparkasse Emden
IBAN: DE 752 845 000 000 240 011 25
Der Kinderheim Kleine Strolche e.V. für seine Hilfe für traumatisierte Kinder, ausgewählt von Tanja Folkerts
Kinderheim Kleine Strolche e.V.
Kreissparkasse Syke
IBAN: DE 50 2915 1700 1012 0635 56
Die Seenotretter, getragen von der Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger DGzRS: Ausgewählt von Luise Fauerbach-Geiken
Sparkasse Bremen
IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16
Die Wohnungslosenhilfe in Emden mit der Einrichtung in Transvaal "Alte Liebe", getragen von der Diakonie : Ausgewählt von Karsten Uhe
Commerzbank Emden
IBAN: DE04 2844 0037 0502 0730 00
Stichwort "Alte Liebe"
2019 Der Kickoff für die Etablierung einer Schule des Nordwestdeutschen Handwerks in Kooperation mit unseren niederländischen Nachbarn ist erfolgt. Das Ziel der Einrichtung soll die Bewahrung von Handwerkstechniken sein, die zZt. noch "Handwerkszeug" sind, jedoch das Wissen um diese auszusterben droht...
2019 Die Förderzusagen für den 2.Bauabschnitt kommen, es kann weitergehen mit dem Archiv...
2018 Das "Wiechers-Huus" ist eingeweiht und die denkmalgerechte Sanierung abgeschlossen: Auf zum 2. Bauabschnitt
2017 Die Sanierungsarbeiten schreiten voran: Kulturhistorisch bedeutsame Entdeckungen können in dem Gebäude gemacht werden und durch fachkundige Restaurierung wieder ablesbar gemacht werden.
2015 bekommt die Stiftung 100.000 Euro aus Bundesmitteln aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm: Das Bundeskanzleramt hat dem Haushaltsauschuss im Juni 2015 zur Förderung von national bedeutsamen Denkmälern eine Liste von 124 Projekten vorgelegt.
"Karl-Heinz Wiechers sammelte im Lauf von 40 Jahren Materialien für seine Forschungsarbeit über die Küstenschifffahrt und zur Regionalgeschichte.
Gemeinsam mit seiner Frau Helga gründete er die Stiftung, die dem Museum ein eigenes Dach bieten soll sowie Raum für Bibliothek, Archiv und Sammlung.
Die Stiftung hat inzwischen ein Kapitänshaus aus dem Jahr 1696 gekauft, in dem nach der Sanierung alles untergebracht wird."
"Das Archiv bildete die Grundlage des Buches "und fuhren weit übers Meer...", Standardwerk über die Küstenschifffahrt Ostfrieslands sowie zahlreicher regionalhistorischer Publikationen."
Quelle: Bundesverband Deutscher Stiftungen e. V.
"und fuhren weit übers Meer..." - zvab.com (Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher)
"und fuhren weit übers Meer..." - buchhandel.de (Verzeichnis Lieferbarer Bücher)